Schönes aus Altem: Recycelte und upgecycelte Deko-Ideen

Materialsuche mit Augenmaß

Sieh Alltagsobjekte als Schatzkiste: Flohmärkte, Kleinanzeigen, Tauschregale im Viertel und der Wertstoffhof liefern erstaunliche Deko-Bausteine. Frage im Freundeskreis nach ausrangierten Gläsern, Holzresten oder Textilien. Teile deine besten Fundorte mit uns und inspiriere andere mit einem Foto deines schönsten Zufallsfundes.

Werkzeuge, die wirklich helfen

Eine gute Basis reicht: scharfe Schere, Cuttermesser, umweltfreundlicher Holzleim, Schleifpapier, Pinsel, Maßband und ein Schraubendreher-Set. Vieles gibt es gebraucht oder leihbar in der Nachbarschaft. Mein Palettenregal entstand dank geliehener Bohrmaschine – frag ruhig herum. Abonniere, wenn du unsere kompakte Checkliste möchtest.

Sicherheit und Nachhaltigkeit

Arbeite mit Handschuhen und Staubmaske, lüfte bei Lacken und nutze möglichst wasserbasierte Produkte. Prüfe elektrische Teile sorgfältig und setze auf geprüfte Leuchtmittel. Entscheide dich für langlebige Verbindungen statt schnellen Kleb-Tricks. Hast du eigene Sicherheitsroutinen beim Upcycling? Teile deinen besten Tipp in den Kommentaren.

Glas mit zweitem Leben: Flaschen und Gläser als Deko

Flaschenleuchten ohne Bohren

Lege Lichterketten mit Korkbatterie in leere Flaschen, wickle dünnen Draht und getrocknete Gräser darum und gruppiere drei Höhen auf einem Tablett. An einem Spätsommerabend staunte unsere Hausgemeinschaft über das sanfte Lichtspiel. Poste ein Bild deiner Flaschenleuchten und verrate, welche Farben bei dir am schönsten funkeln.

Mini-Terrarien im Marmeladenglas

Mit Kiesel, Aktivkohle, Erde, Moos und einer kleinen Sukkulente entstehen pflegeleichte Miniwelten. Bei einem Nachbarschaftsworkshop strahlte ein Kind, als sein Glasgarten nach Wochen noch grün leuchtete. Probier verschiedene Schichten und Etikettenreste als Vintage-Look. Schreib uns, welche Pflanzen bei dir im Glas am besten gedeihen.

Glasmalerei und Struktur

Transparente Glasfarben, Kreidemarker und Strukturpaste machen Vasensets unverwechselbar. Schablonen mit Spitzenmustern geben ein feines Relief, das Kerzenlicht weich bricht. Mein Fehlversuch mit verlaufener Farbe wurde zum Lieblingsstück, weil die Unregelmäßigkeit Tiefe brachte. Melde dich zum Newsletter an, wenn du unsere Motivvorlagen herunterladen möchtest.

Paletten, Türen, Leitern: Holz neu arrangiert

01
Schleife Kanten weich, öle mit natürlichem Hartöl und montiere das Regal schwebend. Eine einfache Aufhängung mit angeschrägter Leiste sorgt für Stabilität. Unser Exemplar entstand aus einer Transportpalette vom Hof nebenan. Teile deine Maße, Skizzen oder Verbesserungen, damit andere dein Palettenprojekt nachbauen und weiterentwickeln können.
02
Entlacken, grundieren, eine Glasplatte auflegen und Metallbeine anschrauben: Fertig ist ein Esstisch mit Geschichte. In meiner Küche liegt nun eine ehemalige Zimmertür, deren Kerben wir bewusst sichtbar ließen. Beim Sonntagsbrunch fragen Gäste oft nach der Herkunft. Abonniere, wenn du unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten willst.
03
Eine ausrangierte Malerleiter wird mit aufliegenden Brettern zum Pflanzenregal. Kräuter oben, hängende Gewächse unten – so entsteht Tiefe. Die alte Leiter meiner Großmutter trägt heute duftenden Thymian und Efeu. Hast du eine Leiter im Keller? Teile deine Sprossen-Idee und verrate, welche Töpfe du am liebsten einsetzt.

Textilien verwandeln Räume

Alte Jeans ergeben robuste Kissenhüllen mit Charme. Nutze erhaltene Taschen als praktische Fächer für Fernbedienungen. Kombiniere unterschiedliche Waschungen zu grafischen Mustern. Mein Lieblingskissen bewahrt Konzerttickets im Münzfach auf. Poste dein Jeansmuster und erzähle, welche Erinnerungen du in die neue Hülle einnähst.

Metall mit Charakter: Dosen, Besteck und Fahrradteile

Zeichne Muster an, fülle die Dose mit Wasser, friere sie ein und stanze Löcher, ohne das Blech zu verformen. Kanten umlegen, Drahtgriff anbringen, Kerze hinein – fertig. Beim Straßenfest leuchtete unsere Fensterbank wie eine Sternspur. Sende uns dein schönstes Lochmuster und verrate, welche Farbe du gewählt hast.

Saisonal denken: Festliche Upcycling-Deko

Aus beschädigten Büchern, die nicht mehr lesbar sind, faltest du Blüten und klebst sie auf einen Pappkranz. Ein Hauch Aquarellfarbe macht alles lebendig. Ich nutzte Seiten aus einem Wasserschaden-Fund. Teile deine Lieblingsmotive und schreibe, wie du die Schriftzüge im Design sichtbar lässt.

Saisonal denken: Festliche Upcycling-Deko

Konservendosen werden zu Kräutertöpfen, Palettenreste zur Lounge, ein Bettlaken zum Sonnensegel. Beim Grillabend schwärmten Gäste von der lässigen Mischung aus Holz und Metall. Binde Stoffstreifen als Wimpelkette dazu. Markiere uns in deinem Sommerprojekt und erzähle, welcher Upcycling-Hack deinem Garten das meiste Flair verleiht.
Sublimereceitas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.